Unser wöchentliches Aktiventreffen findet aktuell online als Zoom-Meeting statt.
Wenn Du teilnehmen möchtest, schreib eine Mail an foej-naju@nabu-hamburg.de!
Alle NAJU-Interessierte und Aktive ab 16 Jahren treffen sich regelmäßig am Donnerstagabend um anstehende Aktionen zu planen und neue Naturschutz-Projekte ins Leben zu rufen. Außerdem tauschen wir uns über Umweltthemen aus und laden immer wieder Experten und Expertinnen ein, die uns über besonders wichtige Themen informieren.
Nach einem gemeinsamen Abendessen geht es dann an die Arbeit:
Egal, ob handwerkliche Tätigkeiten beim Nisthilfen- oder Hochbeetbau, kreative Köpfe beim Ausdenken von neuen Projekten oder Computer-Kenntnisse bei der Website und Flyergestaltung. Wir können jede Unterstützung gebrauchen, egal in welchem Bereich!
Komm einfach unverbindlich beim Aktiventreffen vorbei und lerne die NAJU Hamburg kennen.
Urban Gardening
Im Jahr 2016 haben wir mit einem Hochbeet angefangen. Da das selbstgezogene Gemüse bei den Aktiventreffen so gut ankam, haben wir 2017 das Hochbeet erweitert. Dank einer Balkonsanierung konnten wir mit den alten Brettern ein stufenförmiges, zweites Hochbeet bauen. Außerdem haben wir alte Anti-Atomkraft-Demo-Tonnen mit Kürbis und Salat bepflanzt.
Bei unseren gemeinsamen Abendessen lassen wir uns das frische Bio-Gemüse schmecken.
Parkfläche Borgfelde
Seit 2014 haben wir von dem Bezirksamt Mitte die Patenschaft für eine Parkfläche in Borgfelde (in der Nähe der Geschäftsstelle) übernommen.
Im Laufe der Zeit haben wir es geschafft die einfache Grasfläche in ein eigenes Biotop mit verschiedenen Lebenräumen zu verwandeln.
So wurde ein Schmetterlingssaum angelegt, das Gras regelmäßig gemäht und heimische Pflanzen eingepflanzt.
Kleinere Arbeiten wie das Mähen oder Bepflanzen erledigen wir ebenfalls im Team am Donnerstagabend.
Komm vorbei und werde zum Gärtner auf unserer Parkfläche!
Planung und Organisation
Die vielen Aktion und Einsätze der NAJU Hamburg müssen irgendwann vorbereitet werden. Das Aktiventreffen bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Gemeinsam überlegen wir uns, welche Veranstaltungen durchgeführt werden und wie diese aussehen sollen. Organisatorische Fragen werden geklärt und Teamer*innen für die Veranstaltungen vorbereitet. Manchmal sind auch praktische Arbeiten nötig, zum Beispiel beim Zusammenstellen von Werkzeug, bei der Gestaltung von Demo-Schildern oder bei der Auswahl von Info- und Werbematerialien.