Hinweis: Die Gruppenstunden der NAJU Gruppen finden teilweise in anderen Formen wieder statt. Wenn du mehr Infos willst, frag bei den Gruppenleiter*innen der jeweiligen Gruppe nach! Nach dem 04.08.2020 (Ende der Hamburger Sommerferien) wollen wir wieder physische Treffen ermöglichen (unter Vorbehalt). Wir beobachten die aktuellen Corona-Entwicklungen und informieren hier ggf. über Änderungen!
Du suchst eine Beschäftigung während der Krise? Auf der dieser Seite des NABU Hamburg werden tolle Tipps gesammelt, wie man trotz Corona die Natur erleben und genießen kann!
In den Jugendgruppen der NAJU Hamburg steht nicht mehr das Heranführen an die Natur mit kleineren Aktionen und umweltpädagogischen Spielen im Vordergrund sondern der praktische Einsatz für den Natur und Umweltschutz in Hamburg.
Die Jugendlichen entscheiden selbst, welches Projekt sie als nächstes angehen wollen und womit die Gruppe sich beschäftigt. Birding in der Wedeler Marsch und in ganz Norddeutschland oder Bachpatenschaft, Moorschutz und Biodiversität in und um Duvenstedt - die NAJU Jugendgruppen sind auf vielfältige Weise aktiv. Ergänzt werden die praktischen Aktivitäten durch gemeinsame Seminare oder Freizeiten.
Interesse? Dann mach mit, es sind noch Plätze frei!
Das Anmeldeformular findest du hier.
Die Gruppe Eisvögel wurde im April 2000 gegründet und zurzeit sind wir 11 Jugendliche im Studentenalter mit einem Betreuer.
Wir führen verschiedene Arbeitseinsätze im NSG Duvenstedter Brook und Umgebung durch, so entkusseln wir zum Beispiel im Moor und tragen dabei zum Klimaschutz bei.
Im Wohldorfer Wald haben wir eine Bachpatenschaft für die Drosselbek übernommen. Jedes Jahr machen wir ein Wochenendseminar außerhalb von Hamburg. Mehr Infos zur Gruppe findest Du hier.
Vögel begeistern Dich? Bei den Young Birders findest Du weiter Vogelinteressierte und ein spannendes Beobachtungs- und Weiterbildungsangebot. Schon der regelmäßige Gruppentreffpunkt, die Carl-Zeiss-Vogelstation in der Wedeler Marsch biete beste Beobachtungsmöglichkeiten und ein große Menge Arten im direkten Umfeld. Seminarfahrten nach ganz Norddeutschland, ein regelmäßiges Fortbildungsangebot und vor allem der Austausch in der Gruppe erweitern die Möglichkeiten und biete die Gelegenheit, jederzeit das Wissen über Vögel zu erweitern!
Mehr Infos zur Gruppe findest Du hier.