Die NAJU lädt jährlich bei der „Schulstunde der Wintervögel“ im Januar alle kleinen Vogelfreunde ein, im Park, auf dem Schulhof und im Garten eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie besser kennenzulernen.
Warum plustert sich das Rotkehlchen im Winter zu einer Federkugel auf und warum frieren Enten auf einem gefrorenen See nicht fest? Diesen Fragen können Kinder bei unserem Vogelquiz spielerisch und forschend auf den Grund gehen. Bei dem Quiz bekommen die Kinder sechs Aufgaben zu verschiedenen Vögeln, die sie lösen sollen. Haben sie eine Aufgabe erledigt, bekommen sie einen Lösungsbuchstaben. Alle Lösungsbuchstaben ergeben den Namen eines Vogels, der sich auch im Winter bei uns herumtreibt. Finden die Kinder den Namen des Vogels heraus?
Online-Anmeldung auf der Seite der Stunde der Wintervögel vom NABU Bundesverband. Weitere Infos und ein FAQ findest du auf der Seite des NAJU Bundesverbandes. Alle Materialien sind in der Bundesgeschäftsstelle erhältlich.
Jedes Jahr findet am 2. Maiwochenende die bundesweite "Stunde der Gartenvögel" statt. Speziell für kleine Vogelfreundinnen und -freunde läuft zudem in der Woche davor die „Schulstunde der Gartenvögel“. Ein großes NAJU-Aktionspaket versorgt teilnehmende Gruppen und Klassen mit Zählkarten, einem Klassensatz des NAJU-Klassikers „Vogelbüchlein für die Hosentasche“, einem kindgerechten NAJU-Poster mit den zehn häufigsten Vogelarten in Deutschlands Gärten und einem Begleitheft.
Das 24-seitige Begleitheft richtet sich an Gruppenleiter*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen, die mit ihren Kindern den Klassenraum verlassen wollen und neue Lernorte wie den heimischen (Schul-)Garten entdecken möchten. In dem Heft finden Sie Anregungen für eine Gartenvogel-Ralley mit sechs Stationen.
Die Gartenvogel-Rallye besteht aus spannenden Wissens- und Spielstationen, die Sie mit wenig Aufwand überall im Freien durchführen können. Im Vordergrund steht das gemeinsame Naturerlebnis. An sechs Stationen lernen die Kinder spielerisch heimische Gartenvögel und deren Lebensraum kennen. Für jede Station gibt es zwei Aktionsvorschläge: einen für Kinder der 1. und 2. Klasse sowie einen weiteren für Kinder der 3. und 4. Klasse. Das Begleitheft liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Rallye.
Kombinieren Sie die Gartenvogel-Rallye mit der Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel und zählen Sie gemeinsam mit den Kindern eine Stunde lang Vögel im Garten oder Park. Notieren Sie ihre Ergebnisse auf den beiliegenden Zählkarten des Aktionspaketes und schicken Sie diese zum genannten Einsendeschluss (Datum des Poststempels) an die genannte Adresse. Auf der Webseite des NABU Bundesverbands zur Aktion können Sie Ihre Ergebnisse auch online eingeben und alle gesammelten Ergebnisse einsehen. Projekte, bei denen interessierte Laien Daten erheben, fallen in den Bereich der „Citizen Science“ (Bürgerwissenschaft). Die Daten werden vom NABU ausgewertet und für wissenschaftliche Zwecke und für den Vogelschutz genutzt.
Zu der „Schulstunde der Gartenvögel“ können im NABU Shop Materialien bestellt werden.
Vogelbuch_und_Faltanleitung.pdf