Auf unseren Seminaren, Freizeiten und Ausflügen lernen wir Deutschlands schönste Gegenden und spannendsten Gebiete kennen.
Neben einem abwechlungsreichen Programm bleibt noch genug Freizeit für den Austausch untereinander.
Prüfe bitte auch im Voraus, ob der Teilnahmebeitrag für dich leistbar ist. Wenn nicht, sprich uns bitte an, wir finden eine Lösung. Bei einer Absage, die später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, wird der Teilnahmebeitrag zu 100% einbehalten.
Du bist gerne aktiv in der Natur? Dann ist eine Fahrradtour nach Cuxhaven in den Nationalpark Wattenmeer genau das Richtige für dich. Wir werden in drei idyllischen Etappen etwa 130 Kilometer hinter uns legen. Mitten in der Blütezeit durch‘s Alte Land radeln, was gibt es Schöneres? Übernachtet wird auf Campingplätzen, wo wir uns selbst verpflegen werden. Du benötigst für die Wochenendfahrt wetterfeste Kleidung, ein Fahrrad und im Idealfall Fahrradtaschen, sowie ein Zelt plus Isomatte und Schlafsack.
• Datum: Sa. 29.04. - Mo. 01.05.
• Ort: Hamburg-Finkenwerder bis Cuxhaven
• Alter: 16 - 27 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 70€ (Mitglieder: 40€)
• Anmeldung bis 24.04. hier
• Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende beschränkt.
Egal ob Einsteiger*in oder Profi – Beim NAJU Birders Camp kannst du mit uns ein Wochenende lang die vielfältige Hamburger Vogelwelt entdecken. Bei spannenden Exkursionen in die Naturschutzgebiete werden wir die Möglichkeit haben seltene Vogelarten zu erleben und uns untereinander auszutauschen.
• Datum: Fr. 12.05. - So. 14.05.
• Ort: Freiluftschule Fischbeker Heide, Hamburg
• Alter: 12 - 27 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 60€ (Mitglieder: 45€)
• Anmeldung bis 21.04. hier
• Die Gruppengröße ist auf 25 Teilnehmende beschränkt.
Vier Tage draußen sein, kochen über dem Feuer, schlafen unter freiem Himmel oder im (eigenen) Zelt, das Gelände erkunden, Teamspirit-Aktionen, Lagerfeuer…so kannst du in die Sommerferien starten.
Mitten im Wald in der Nähe von Lüneburg liegt das Naturerlebniswerk Vierhöfen Wir errichten ein Camp im Wald, als Gemeinschaftraum steht uns eine Jurte zur Verfügung, Wasser und eine Komposttoilette sind vor Ort. Das Gelände ist ein renaturiertes Übungsschießgelände vom Bundesgrenzschutz, das heute vielen Tierarten Lebensraum und Schutz bietet. Auf dem Programm stehen die Natur zu entdecken, Floßbauen am See, Feuer machen und auf dem Feuer kochen, Nachtwanderung mit Fledermäusen, Radtouren. Du solltest ein eigenes Zelt, Schlafsack und Isomatte haben, sowie ein gutes Fahrrad. Wir werden vor Ort mit dem Fahrrad unterwegs sein, auch die An- und Abreise erfolgen mit dem Fahrrad. Melde dich bitte bei uns, wenn wir dir Teile der Ausrüstung leihen sollen.
• Datum: Do. 13.07. - So. 16.07.
• Ort: Naturerlebniswerk Vierhöfen
• Alter: 12 bis 15 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 70€ (Mitglieder:
50€)
• Anmeldung bis zum 29.06. hier
• Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.
Du magst Outdooraktivitäten in traumhafter Umgebung? Dann komm mit uns in die Spree-Wald-Werkstatt in Brandenburg. Gemeinsam wollen wir die einzigartige Natur des Spreewalds mit unseren Sinnen erkunden. Wenn du Lust hast eine Woche in der Natur zu verbringen, ist dieses Seminar genau das richtige für dich!
Geplant ist eine Kanutour durch den Spreewald, Fledermäuse beobachten, Wandertouren und die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Ein
Biologe und ehem. NABU-Mitarbeiter Krzysztof Wesolowski wird mitfahren. Fachliche Schwerpunkte werden dabei Insekten, Fledermäuse, Wolf, Biber und Vögel sein.
Die An- und Rückreise erfolgt gemeinsam. Im Preis sind alle Kosten enthalten. Die Unterbringung erfolgt in Bungalows oder Zelten, Einzelunterkünfte sind möglich.
• Datum: Do. 20.07. bis Mi. 26.07.
• Ort: NAJU Spree-Wald-Werkstatt (Raatschweg 1, 15913 Märkische Heide, OT Alt-Schadow)
• Alter: 16-27 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 150€ (Mitglieder: 100€)
• Anmeldung bis 10.07. hier
Du findest die Welt der kribbel-krabbeligen Sechsbeiner ganz großes Kino? Dann bist du genau richtig bei unserem Ferienprogramm rund um die faszinierende Welt der Insekten. Bei unserer gemeinsamen Woche auf der Streuobstwiese in Hamburg-Neugraben erfährst du spielerisch wie und wo Wild- und Honigbienen wohnen, du darfst einen Blick ins „Wohnzimmer“ der Honigbiene werfen und durch den Bau von Insektennisthilfen deinen Beitrag zum Artenschutz leisten. An einem Tag wirst du Einblick in die Welt der Imkerei erhalten und im Rahmen der Aktion "NABU-Insektensommer" findest du heraus, welche Insekten und wie viele auf der Streuobstwiese wohnen. Für die Anmeldung ist es wichtig zu wissen, ob du allergisch auf Insektenstiche reagierst. Das Programm findet täglich auf der Streuobstwiese statt. Da die Aktionen aufeinander aufbauen, wäre es toll, wenn du an allen fünf Tagen mit dabei bist.
• Datum: Mo. 07.08. - Fr. 11.08., täglich 9 bis 15 Uhr, ohne Übernachtung
• Ort: NABU Streuobstwiese in Hamburg-Neugraben
• Alter: 7-11 Jahre (Grundschüler*innen 2. - 4. Klasse)
• Teilnahmebeitrag: 15€ pro Kind pro Tag (NAJU-Mitglieder: 10€)
• Anmeldung bis 17.07. unter insektensommer@naju-hamburg.de
• Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende beschränkt
Bei unserer einwöchigen Ferienfreizeit an die Schlei ist u.a. geplant: Fahrradtouren zum Naturerlebniszentrum Maasholm, zur Seevogelschutzstation und zum „Event Nature“ (Erlebnispädagogik, Paddeltour), Baden in der Ostsee, Schifffahrt auf der Schlei, Fahrt mit der Museumseisenbahn von Kappeln nach Süderbrarup und zurück. Die Unterkunft bietet mit ihrem großen Außengelände außerdem jede Menge Platz zum Toben und Spielen und auch Lagerfeuer und Grillen sollen nicht zu kurz kommen. Wir werden viel mit dem Fahrrad und am Wasser unterwegs sein, du solltest daher sicher Fahrrad fahren und schwimmen können. Für die Anmeldung ist wichtig, deine Fahrradgröße zu wissen, da wir Fahrräder leihen werden. Die An- und Rückreise erfolgt gemeinsam mit dem Zug von Hamburg Hbf.
• Datum: Mo. 14.08. ca. 12 Uhr – Sa. 19.08. ca. 16 Uhr
• Ort: Jugendherberge Kappeln
• Alter: 8 bis 12 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 270€ (Mitglieder: 220€)
• Anmeldung bis zum 17.07. hier
• Die Gruppengröße ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Von Mikroplastik über Fernseher bis hin zu Autoreifen – viel zu viel Müll landet in der Elbe und unseren Gewässern. Du möchtest zusammen mit Gleichgesinnten etwas dagegen unternehmen? Dann komm zum Coastal Cleanup Camp! Ein Wochenende lang werden wir an der Elbe campen und gemeinsam Hamburger Elbinseln vom Müll befreien. Zudem wollen wir uns bei spannenden Workshops und Vorträgen mit der Verschmutzung der Gewässer auseinandersetzen.
Wenn du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist, dann melde dich zum Coastal Cleanup Camp an – allein oder in der Gruppe: Wir brauchen jede Unterstützung!
Mehr Infos findest du hier.
• Datum: Fr. 15.09. - So. 17.09.
• Ort: ElbeCamp, Falkensteiner Ufer, Hamburg
• Alter: 16 - 27 Jahre
• Teilnahmebeitrag: 40€ (Mitglieder: 30€)
• Anmeldung bis 01.09. hier
• Die Gruppengröße ist auf 35 Teilnehmende beschränkt.